Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Ausflug nach Ludwigsfeld – die ehemalige Zwangsarbeitersiedlung bei Dachau

6. Juli @ 10:30 - 14:00

Veranstaltungsserie Veranstaltungsserie (Alle ansehen)

In den Jahren 1950 bis 1952 entstand auf dem Gelände eines ehemaligen BMW-Zwangsarbeiterlagers die Siedlung Ludwigsfeld. Sie diente rund 3.000 Menschen aus 28 Ländern als bescheidene Bleibe, die nach dem Krieg als „Displaced Persons“ heimatlos wurden. Der Rundgang durch diese multikulturelle, weithin unbekannte Siedlung aus der Nachkriegszeit führt zu Überbleibseln des Lagers sowie zu Gotteshäusern verschiedener Konfessionen.
Ein besonderes Highlight ist der buddhistische Tempel der Kalmücken, die mit zu den ersten Bewohnern der neuen Siedlung gehörten. Dank der Freundlichkeit von Herrn Nimgir Bembejew dürfen wir den Tempel besichtigen. Einen Einblick in die Entstehungszeit dieser Siedlung bietet im Anschluss an die Führung das Zusammensein mit Anusch Thiel und ihrem Mann. Anusch Thiel gehört zu den ersten Bewohnern der Siedlung und berichtet spannend über ihre Kinderheit in der multikulturellen Gemeinschaft der dort Gestrandeten. Es ist eine seltene und sehr beeindruckende Gelegenheit, einem Menschen mit dieser Vergangenheit zuzuhören.
Da unser Gespräch in die Mittagszeit fällt, möchten wir es mit einem kleinen Picknick mit selbst Mitgebrachtem verbinden.
Referent: Benedikt Weyerer.
Treffpunkt: 10.30 Uhr: Kristallstraße, Ecke Dachauer Straße am Taxistand
Keine Gebühr, um Spenden wird gebeten.
Anmeldung bei Kathrin Neumann: kathrinneumann@viertelpunkt.org, 089 53 71 02
Ein Kooperation mit Marwan Almoneyyer, Imam der Freimanner Moschee.