Einblicke aus Völklingen – Bericht von Leila Serghini (Projektkoordination Projekt „GLEICH Teilhaben“)
Liebe Freund*innen und Partner,
am vergangenen Wochenende durfte ich als Koordinatorin von morgen e.V. an der zweiten Regionalkonferenz unseres Projekts GLEICH teilhaben teilnehmen. Diesmal führte uns die Reise nach Völklingen – in den Süden, zu Haus Afrika e.V., einem unserer engagierten Projektstandorte.
Gemeinsam mit unseren südlichen Partnerorganisationen Moin e.V., BiM e.V. und vielen weiteren Teilnehmenden erlebten wir einen Tag voller wertvoller Impulse, intensiver Gespräche und gemeinsamer Reflexion.
Ein besonderes Highlight war der Besuch der UNESCO-Weltkulturerbestätte Völklinger Hütte und der eindrucksvollen Ausstellung „The True Size Of Africa“. Der Blick auf die tatsächlichen Dimensionen des afrikanischen Kontinents und die künstlerische Auseinandersetzung mit kolonialen Strukturen haben uns tief bewegt.
Im Mittelpunkt der Konferenz stand die Frage, wie Migrant*innen Organisationen zur Gestaltung einer inklusiven Stadtgesellschaft beitragen – insbesondere im Hinblick auf sozial besonders verletzliche Geflüchtete. In lebendigen Gesprächsrunden mit unter anderem Bürgermeister Stephan Tautz und Dr. Ralf Beil, dem Geschäftsführer der Weltkulturerbestätte, wurden Herausforderungen, Lücken und gute Praxisbeispiele offen angesprochen. Beiträge aus Saarbrücken, München, Nürnberg und Reutlingen gaben wertvolle Einblicke.
Für mich persönlich war es ermutigend zu sehen, wie viel Fachwissen, Engagement und Solidarität in unserer Community steckt – und wie wichtig Räume wie diese Konferenz sind, um uns gegenseitig zu stärken.
Ein ausführlicher Nachbericht und ein digitales Forum für den weiteren Austausch werden in Kürze folgen.
Ich danke allen Teilnehmenden, Gästen, Koordinator*innen und Freiwilligen, die diesen Tag möglich gemacht haben – und vor allem Haus Afrika e.V. für die wunderbare Gastfreundschaft!

