Gratis Mediation für 2024: Herr Oberdorfer bietet kostenfreie Mediation an: Anfrage möglichst bald senden..

Nutzen Sie die Chancen einer Mediation frühzeitig, bevor ein Konflikt immer weiter eskaliert. Meist sind dann schnelle und für alle Beteiligten tragbare Lösungen schnell gefunden und können umgesetzt werden. Sollten sich die Fronten bereits drastisch verhärtet haben, dauert die Mediation entsprechend länger. Eine Garantie für ein Ergebnis gibt es auch in der Mediation nicht.

Machen Sie gerne einen Selbsttest: Denken Sie an den Konflikt und Ihren Konfliktpartner und überlegen Sie, ob Sie bereit wären, an einer konstruktiven Lösung zu arbeiten. Solange Sie diese Frage mit Ja beantworten können und auch Ihr Konfliktpartner dies kann, ist eine Mediation immer einen Versuch wert. In vielen Fällen spart eine Mediation Ressourcen, wie Zeit für langwierige Streitigkeiten oder Geld, wenn ein Rechtsstreit vermieden werden kann. Aber nicht nur das, ungelöste Konflikte erzeugen Stress und unerfreuliche Emotionen und können so auch unsere Gesundheit negativ beeinflussen.

Hintergrund: Als ausgebildeter Mediator benötige ich jährlich einige Praxisfälle, die ich (anonym) mit einem Supervisor besprechen und reflektieren kann. Dabei geht es vor allem um mein Vorgehen als Mediator und um die Reflexion der Methoden, die ich einsetze. Es geht dabei nicht um den genauen Fall oder die beteiligten Personen. Die Konfliktparteien werden daher in der Supervision, die einige Tage oder Wochen nach Abschluss der Mediation stattfindet, nicht namentlich genannt. Sie bleiben in der Supervision völlig anonym und alles, was besprochen wurde bleibt daher auch absolut vertraulich. Ich muss die Konfliktparteien lediglich darüber informieren, dass ich ihren Fall im Rahmen einer Supervision anonym besprechen werde.

Der Vorteil für Sie: Eine Mediation kann pro Stunde (je nach Situation) zwischen 80 und 200 Euro kosten. Da ich aktuell (Stand 26.5.2024) noch Praxisfälle für meine Supervision benötige, biete ich Mediationen auch kostenfrei an. Die Anzahl an kostenfreien Mediationen ist allerdings begrenzt. Bitte daher möglichst bald eine kurze Anfrage direkt an mich stellen (Kontaktdaten sind auf Seite 3) oder an die Stelle, von der Sie diese Information erhalten habe.

Was ist eine Mediation?

  • ein vertrauliches und strukturiertes Verfahren,
  • bei dem zwei oder mehrere Parteien,
  • mit Hilfe eines oder mehrerer Mediatoren,
  • freiwillig und eigenverantwortlich,
  • eine einvernehmliche Beilegung ihres Konflikts anstreben.

Für Wen und bei welchen Anlässen kommt eine Mediation in Frage?

Der Einsatz von Mediation ist sehr vielfältig. Oft ist es besser, bereits bei schwerwiegenderen Meinungsverschiedenheiten, die drohen in Konflikte auszuarten, einen Mediator hinzuzuziehen. Denn häufig werden Konflikte gar nicht gelöst, sondern verdrängt und einfach unter den Teppich gekehrt, wo sie weiter gären und im unpassendsten Moment wieder aufbrechen können. Manche Menschen fühlen sich auch zu stolz oder wollen keinen unparteiischen Dritten einbinden, weil sie denken, das kann ich doch allein lösen. Tatsächlich wird aber dann oft nichts gelöst und die Ergebnisse sind für alle Beteiligten nicht befriedigend. Deshalb verwende ich mitunter gar nicht den Begriff Mediation, sondern Kooperations-Coaching. Die Hemmschwelle sich einen Coach zu nehmen, ist für viele Menschen geringer als einen Konfliktmoderator oder Mediator hinzuziehen. Wie auch immer der Prozess genannt wird, der Vorteil liegt in seiner unkomplizierten und nachhaltigen Methodik, die das gegenseitige Verständnis tiefgreifend erweitert und in den allermeisten Fällen zu Ergebnissen führt, die das Leben der Beteiligten erleichtern.

• Grundsätzlich ist jeder Mensch in der Lage, an einer Mediation teilzunehmen, wichtig ist nur das sprachliche Verständnis. Meine Arbeitssprachen sind Deutsch bzw. Englisch – wenn beides nicht möglich ist, müssten die beteiligten Konfliktparteien selbst für einen Dolmetscher sorgen.
• Ort/Raum: im Großraum München bin ich flexibel. Die Konfliktparteien sorgen in aller Regel für einen geeigneten Raum, in dem man ungestört ca. 2-4h arbeiten kann.
• Die Anlässe für eine Mediation können sehr vielfältig sein, hier nur ein paar Beispiele:
o Streitigkeiten von getrenntlebenden Eltern bezüglich der Sorge für die gemeinsamen Kinder
o Ehestreitigkeiten
o Erbschaftskonflikte unter Geschwistern
o Interkulturelle Konflikte
o Nachbarschaftskonflikte
o Konflikte unter Kolleg*innen am Arbeitsplatz
o Streitigkeiten zwischen Geschäftspartnern oder Kunden/Lieferanten
o Konflikte in der Schule (Eltern/Lehrer/Kinder)
o und viele andere Situationen

Kontakt:

Bitte zögern Sie nicht eine Anfrage zu stellen. Da ich tagsüber beruflich als Angestellter im Personalbereich beschäftigt bin, kann ich Anfragen mitunter erst etwas zeitversetzt beantworten. Aber ich verspreche, mich zeitnah innerhalb weniger Stunden zu melden.

Ernst Oberdorfer, Mediator (univ.), ausgebildet (Nov. 2022 – Juli 2023) beim Europäischen Hochschulverbund (EHV) in Zusammenarbeit mit dem Institut für Mediative Kommunikation und Diversity-Kompetenz (IMK) und Sigmund Freud PrivatUniversität
(SFU).

Strassbergerstrasse, 80809 München

Tel. / WhatsApp: 0152 06703152

E-Mail: valerob@gmx.net