Landtagsbesuch für BiPoC am 5.Juni 2024: Berufsperspektiven im bayerischen Landtag und politische Bildung

Im Rahmen des Projekts BEST – Bilde Entwickle Stärke und Dein Talent wurden Projekteilnehmerinnen von MORGEN e.V. und NRDB e.V. in Kooperation mit Landtagsabgeordneten Benjamin Adjei (BÜNDNIS/ Die Grünen) zu einem Besuch im bayerischen Landtag eingeladen.

Die Gruppe der Teilnehmerinnen bestand aus 14 Personen aus der migrantischen und BIPoC community und traf sich bei bestem Wetter und schöner Aussicht über der Stadt München im Maximilianeum. Dort wurde die Gruppe freundlich von Laura Lutter ( persönliche Referentin von Benjamin Adjei) in Empfang genommen und in das Foyer geführt. Nach einer Begrüßungsrunde von Benjamin Adjei und Projektleitung Sonia Ango ging es dann nach einer kurzen Foto Session in der historischen Eingangshalle auch gleich los mit der ersten Station des Tages.

Es wurde ein witziger und lehrreicher Kurzfilm über den Landtag vorgeführt, der die Geschichte eines verirrten Besuchers und seine magische Begleiterin alias Nike (Nike von Max Ritter von Widnmann) erzählte.

Anschließend gab es die Möglichkeit zur Teilnahme an einer Plenarsitzung über den Jahreshaushalt und Abstimmungen der Fraktionen sowie Reden der Landtagsabgeordneten. Besonders in den Reden wurde klare Haltung und Positionen der Parteien gezeigt zu Themen bzgl. Bildung, Migration und Katastrophenschutz. Die Teilnehmer*innen konnten sich so ein gutes Bild von den politischen Abläufen, Chancen und Herausforderungen im Berufsalltag eines Landtagsabgeordneten sowie berufliche Perspektiven machen. Die Bedeutung der Repräsentation migrantischer und BIPoC Perspektiven im bayerischen Landtag ist besonders in den Reden und Diskursen des rechten Flügels deutlich geworden.

Es bieten sich daher viele Anreize für junge Menschen der (post)migrantischen community eine politische Laufbahn einzuschlagen und ein vielfältiges Miteinander auch auf politischer Ebene mitzugestalten.

Nach der Plenarsitzung konnten sich die Teilnehmer*innen mit Benjamin Adjei über ihre Eindrücke des Tages austauschen. Hier wurde die Gruppe gastfreundlich mit leckeren Häppchen und Getränken zu transparenten und angeregten Diskursen eingeladen. Es wurde festgestellt, dass es ähnlich wie in der Plenarsitzung auch hier zu politischen Debatten kommt, die unsere Demokratie auszeichnet.

Wir von MORGEN e.V. und NRDB e.V bedanken sehr herzlich bei Benjamin Adjei und Laura Lutter für diesen gelungen Tag im Sinne der politischen Bildung und Teilhabe!

Danke, Gracias und Merci
Sonia Ango, Stephanie Marenbach, Marie Jules Mimbang

Das Projekt BEST wird im Rahmen des Programms „Rat geben, Ja zur Ausbildung!“ durch das Bundesministerium  für Arbeit und Soziales und die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) gefördert. Lokaler Kooperationspartner und Förderer ist das Referat für Arbeit und Wirtschaft in München über sein Münchner Beschäftigungs- und Qualifizierungsprogramm (MBQ)