Rückblick: Nie mehr leise. Die neue migrantische Mittelschicht: Lesung mit Betiel Berhe

Am Donnerstag 20.03. hat Morgen e.V. im Rahmen der internationalen Wochen gegen Rassismus in Zusammenarbeit mit der MVHS Stadtbereich Ost und der Stadtbibliothek Ramersdorf zur Lesung „Nie mehr leise: Die neue migrantische Mittelschicht“ mit Betiel Berhe eingeladen.

Betiel Berhe ist Ökonomin, Aktivistin, Autorin und Mitbegründerin des Social Justice Institut in München. Die Veranstaltung war kostenlos und gut besucht. Moderiert von Achim Waseem Seger von Morgen e.V.  gab es nach der Lesung einen spannenden Austausch zwischen der Autorin und dem interessierten Publikum. Die Autorin konnte mit Auszügen aus ihrem Buch die wichtigen Themen „Class“ und „Race“ ansprechen sowie Zusammenhänge aufzeigen und das Publikum hatte viele Fragen zu den Themen Intersektionalität, Emotionalität und möglichen Visionen für die Zukunft. Betiel Berhe kündigte zudem auch Ihr neues Buch an, an welchem sie derzeit arbeitet.

Fazit: Die Gesellschaft befindet sich weiterhin im Wandel und mit ihr die neue migrantische Mittelschicht, die sich gegen strukturellen Klassismus und Rassismus stellt.

Ein interessanter Bericht über Betiel Berhe und ihr Buch „Nie mehr leise: Die neue migrantische Mittelschicht“ im BR:

puzzle: Betiel Berhe: Die neue migrantische Mittelschicht – hier anschauen

Das Buch „Nie mehr leise: Die neue migrantische Mittelschicht“ von Betiel Berhe könnt ihr hier bestellen:
Nie mehr leise | Betiel Berhe | Aufbau

Nie mehr leise | bpb.de