Das diesjährige Nowruz/Newruz/Nouruz/Nauruz/Navro`z Fest von MORGEN e.V. wurde am Sonntag, den 23.03.2025 im Kulturhaus Milbertshofen gefeiert. Als Dachverband von über 100 Migrantenorganisationen in München freuen wir uns, dass wir dieses Fest gemeinsam mit unseren Mitgliedern, Partner*innen und der Münchner Stadtgesellschaft feiern konnten. Es haben sehr viele Menschen und Vereine teilgenommen, der Saal war voll und die Stimmung sehr gut!
Danke an alle beteiligten Gruppen, die das Programm auf der Bühne mit Tanz, Musik und Gedichten sehr abwechslungsreich, interessant und begeisternd gestaltet haben. Auch die Moderator*innen und Helfer*innen haben zur guten Stimmung beigetragen.
Durch die Anwesenheit und das Grußwort unserer Bürgermeisterin Verena Dietl wurde die Bedeutung von kultureller Vielfalt, interkulturellem Zusammenhalt und dem Engagement der Münchner Migrantenorganisationen hervorgehoben. Unter den Gästen befanden sich auch Mitglieder des Migrationsbeirats, darunter die Vorsitzende Dimitrina Lang. Herr Dr. Helmut Groschwitz, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Volkskunde erklärte zudem die Möglichkeit, das Nowruz-Fest als „immaterielles Kulturerbe“ in Bayern anerkennen zu lassen.
Um ca. 18:30 Uhr wurde ein gemeinsames Iftar/Fastenbrechen angeboten, denn das Nowruz-Fest fand dieses Jahr im muslimischen Fastenmonat Ramadan statt.
Mitwirkende:
Afghanischer Frauenverein in München e.V.
Uigurische Kultur und Bildung e.V.
Rojin – Kurdische Kulturschule e.V.
FARHANG – Afghanischer Kultur- und Bildungsverein e.V.
Kurdische Gemeinde München e.V.
Karavan e.V. – usbekischer Verein
Ein Herz für Afghanistan e. V.
heimaten-Jugend
sowie weitere Gäste mit Verbindungen zu Nowruz-Traditionen:
Anush – Armenisch-Deutscher Tanz und Kulturtreff in München
Arte Oriental