Worum geht es?
Das Projekt FEMPower zielt darauf ab, die berufliche Ausbildung für Mädchen und Frauen* mit Fluchtgeschichte zu unterstützen und zu verbessern. Gemeinsam wollen wir Hürden abbauen und Selbstvertretung fördern. Mit deiner Hilfe wollen wir bessere Bedingungen für Ausbildung und Beruf schaffen – für dich und viele andere. Dafür suchen wir Frauen* mit Fluchtgeschichte, die Interesse daran haben, ein Interview mit uns zu führen über ihre Erfahrungen im Zusammenhang mit der beruflichen Ausbildung.
Was ist FEMPower?
• Ein dreijähriges Forschungsprojekt zur Weiterentwicklung und Verbesserung der beruflichen Ausbildung für junge Mädchen und Frauen mit Fluchtgeschichte
• Wir untersuchen die Ausbildungswege von Mädchen und Frauen mit Fluchtgeschichte in der Berufsausbildung → Hierzu möchten wir Interviews/Gespräche mit Frauen und Mädchen führen
• Wir entwickeln Bildungsprogramme für Lehrkräfte und AusbilderInnen zur Verbesserung der Berufsausbildung
• Wir bauen einen Beirat/ein Team aus Frauen auf, die das Projekt begleiten
Was erwartet dich in einem Interview?
• Im Interview sprechen wir über deine Bildungs- und Berufsbiographie und vor allem über deine Erfahrungen mit Blick auf die berufliche Ausbildung.
• Die Interviews und Ergebnisse werden anonymisiert, das heißt dein Name taucht nirgends auf. Wenn Inhalte für Veröffentlichungen verwendet werden, ändern wir deinen Namen.
• Die Dauer des Interviews kann unterschiedlich lang sein.
Wer kann mitmachen? Wir suchen Frauen* und Mädchen, die:
• Z.B. gerade in Ausbildung sind, eine Ausbildung abgeschlossen haben, oder als Ausbilderinnen arbeiten.
• selbst Erfahrungen mit Flucht gemacht haben oder aus geflüchteten Familien stammen.
• Lust haben, ihre Perspektive einzubringen für Veränderungen.
Was bekommst du?
• Aufwandsentschädigung: Du bekommst 40 Euro für das Interview.
• Wir informieren dich gerne weiter über das Projekt und die Ergebnisse.
• Wenn du Interesse hast, kannst du dich gerne weiter im Projekt beteiligen.
Wie kannst du mitmachen?
Melde dich bei uns unter:
judith.bucher@hm.edu oder naseem_sadat.tayebi_dehgan@hm.edu
Wir freuen uns auf dich!
Das FEMPower




