Zusammen gegen Manipulation

Schutz der Bundestagswahl 2025 vor hybriden Bedrohungen einschließlich Desinformation

Das Bundesministerium des Inneren und für Heimat hat mehrere Informationsmaterialien zum Schutz der Bundestagswahl erarbeitet, die online veröffentlicht und breit verteilt werden sollen. Die Materialien haben das Ziel der Sensibilisierung der Öffentlichkeit zu ausländischer Desinformation und weiteren hybriden Bedrohungen.

Was können wir tun?


Kritisch hinterfragen statt weiterleiten
Falsche oder irreführende Nachrichten, Bilder oder Videos werden von Privatpersonen oft nicht böswillig verbreitet. Im Zweifel führen solche Meldungen aber dazu, dass Verunsicherung geschürt oder Panik verbreitet wird. Je emotionaler oder dramatischer eine Meldung ist, umso häufiger wird sie verbreitet. Deshalb ist es wichtig, sich nicht daran zu beteiligen und Ruhe zu bewahren. Leiten Sie Inhalte daher nicht ungeprüft weiter. Teilen Sie keine Inhalte, die Ihnen zweifelhaft erscheinen. Dies ist gerade vor Wahlen besonders wichtig.


Faktenchecks nutzen
Zahlreiche Forschungseinrichtungen, Nichtregierungsorganisationen und unabhängige Medien greifen kursierende Meldungen und Behauptungen auf und unterziehen sie einer Überprüfung, um über Falschinformationen aufzuklären und sie richtigzustellen.


Quellen und Absender prüfen
Es hilft immer, fragliche Nachrichten mit mindestens zwei weiteren Quellen zu vergleichen. Die aktuelle Nachrichtenlage bilden die Nachrichtensender und Tages- und Wochenzeitungen ab. Informieren Sie sich zudem auf den offiziellen Webseiten und Social Media Accounts der
Institutionen. Prüfen Sie immer, wer das Video beziehungsweise das Bild oder die Nachricht
veröffentlicht hat.


www.bundesregierung.de
www.bmi.bund.de
www.bundeswahlleiterin.de
www.bsi.bund.de

Die Dokumente sind ab sofort auch auf der BMI-Webseite zum Schwerpunkt „Schutz der Bundestagswahl 2025 vor hybriden Bedrohungen und Desinformation“ verfügbar: https://www.bmi.bund.de/SharedDocs/schwerpunkte/DE/desinformation-bei-bt-wahl/desinfo-bei-bt-wahl-artikel.html. Sie werden noch in die englische, französische, türkische, arabische sowie russische Sprache übersetzt und Ihnen zeitnah ebenfalls zur Verfügung gestellt.

Hier unten zu finden:

*             das FAQ „Schutz der Bundestagswahl vor hybriden Bedrohungen einschließlich Desinformation“,

*             die Kurzfassung „Zusammen gegen Manipulation“ sowie

*             die Handreichung in leichter Sprache „Zusammen gegen Falsch-Informationen“.